Aktuelle Themen der Mensch-Computer-Interaktion
Summary
- Term
- Winter 2020
- ECTS
- 6 (course catalog)
- Level
- Master
- Instructors
- Michael Rohs, Shashank Ahire, Tim Dünte, Oliver Beren Kaul, Maximilian Schrapel, Dennis Stanke
- Lab Time
- Do 14:00-17:00 Uhr
- Lab Room
- online
Course Description
Zu Beginn werden aktuelle Forschungsarbeiten vorgestellt, die jeweils eine bestimmte Interaktionstechnologie implementieren und in einer Benutzerstudie evaluieren. Die Teilnehmenden beschäftigen sich zusammen mit den Doktoranden des Fachgebiets in Gruppen von 2-4 Studierenden mit jeweils einer dieser Forschungsarbeiten, indem sie die Interaktionstechnologie implementieren und die Benutzerstudie replizieren. Die Studie soll zusätzlich eine kleine Modifikation, etwa im Sinne einer weiteren Variante der verwendeten Interaktionstechnik, enthalten. Die Ergebnisse werden im Plenum präsentiert und diskutiert. Durch die intensive Beschäftigung mit publizierten Forschungsarbeiten, werden die Teilnehmer an aktuelle Forschungsthemen herangeführt. Die notwendigen Grundlagenkenntnisse sowohl zur Interaktionstechnologie als auch zur Durchführung und Auswertung der Studie werden in der Veranstaltung vermittelt.
This semester's projects are related to "pandemic prototyping", i.e., remote usability testing methods and remotely deployable user interface prototypes that can be distributed on a large scale. We will study papers, implement prototypes for remotes use, and try out remote usability testing methods.
Course Objectives
Die Studierenden lernen aktuelle Forschungsthemen der Mensch-Computer-Interaktion kennen. Ausgehend von aktuellen Arbeiten können sie eine Interaktionstechnik implementieren und ggf. in einer Benutzerstudie evaluieren.
Prerequisites
Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion empfohlen. Programmierkenntnisse notwendig.
Materials
Slides, assignments and other materials are available via Stud.IP